Arbeiten am ISAC

  Grafik: Stadt mit Gebäuden, Fahrzeugen und Lupensymbol mit Menschen Urheberrecht: © ISAC

Hier können Sie sich über offene Stellen am ISAC informieren!

 

Mathematisch-technische*r Softwareentwickler*in (w/m/d)

Symbolbild zum Job Urheberrecht: © ISAC

Unser Profil

Das Institut für Straßenwesen Aachen steht für eine nachhaltige und digitale Verkehrsinfrastruktur. Als Forschungseinrichtung setzen wir deshalb auf die Entwicklung und Nutzung modernen Technologien und Verfahren im Bereich der Straßeninfrastruktur. Aus diesem Grund betreiben wir unter anderem einen institutsinternen Fahrsimulator, in dem verschiedene Infrastrukturelemente und Fahrsituationen aus verkehrspsychologischer Sicht und auf Aspekte der Verkehrssicherheit untersucht werden können.

Für unser Team suchen wir eine Person mit Informatik-Hintergrund für die Weiterentwicklung und Betreuung dieses Fahrsimulators und die Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter bei Forschungsprojekten mit Beteiligung des Simulators.

Ihr Profil

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Informatik oder Softwareentwicklung (Bachelor), oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Mathematisch-technischen-Softwareentwickler/in (MATSE) mit Bachelorabschluss, oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse in einer oder mehreren Programmiersprachen (Python, C#, C++)
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Unity mit C# oder vergleichbar (bspw. Unreal-Engine), Erfahrung mit Blender oder mit der Integration einer VR-Brille sind vorteilhaft
  • Kenntnisse in Webtechnologien wie JavaScript, HTML5, CSS, und PHP/Python wünschenswert
  • Kenntnisse in Netzwerkadministration (Windows) wünschenswert
  • Verhandlungssichere Deutsch-, gute Englischkenntnisse
  • Hohe Motivation, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur eigenständigen, verantwortungsbewussten und erfolgreichen Projektdurchführung

Ihre Aufgaben

Ihre Hauptaufgabe ist die Betreuung und Weiterentwicklung des institutseigenen Fahrsimulators. Dazu zählt die Modellierung neuer Situationen (Erstellung von 3D-Modellen), die Anbindung neuer Softwaremodule, die Weiterentwicklung für eine realitätsnahe Versuchsumgebung und die Verwendung von neuen Technologien (Bsp. VR-Brille) sowie die technische Begleitung der Fahrsimulatorstudien.
Neben dieser Hauptaufgabe kommt ein geringer Anteil an anderen Aufgaben hinzu, dazu zählen die Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter bei Forschungsprojekten, der Aufbau von Websites sowie die Unterstützung unseres Netzwerkadministrators.

Unser Angebot

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 31.12.2024. Es wird eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses angestrebt.

mehr...

 

Studentische Hilfskraft Virtual Reality-Unity

Job symbol image Urheberrecht: © ISAC

Unser Profil

Das Institut für Straßenwesen Aachen steht für eine nachhaltige und digitale Verkehrsinfrastruktur. Als Forschungseinrichtung setzen wir deshalb auf die Entwicklung und Nutzung moderner Technologien und Verfahren im Bereich der Straßeninfrastruktur. Aus diesem Grund betreiben wir unter anderem einen institutsinternen Fahrsimulator, in dem verschiedene Infrastrukturelemente und Fahrsituationen aus verkehrspsychologischer Sicht und auf Aspekte der Verkehrssicherheit untersucht werden können. Für unser Team suchen wir eine studentische Hilfskraft mit Informatik-Hintergrund für die Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Betreuung dieses Fahrsimulators sowie Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Forschungsprojekten mit Beteiligung des Simulators.

Ihr Profil

  • Studierende an einer Hoch- bzw. Fachhochschule der Fachrichtung (technische) Informatik, Elektrotechnik oder ein thematisch eng verwandter Studiengang
  • Kenntnisse in einer oder mehreren Programmiersprachen (Python, C#, C++)
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Unity mit C# oder vergleichbar (bspw. Unreal-Engine), Erfahrung mit Blender und/ oder mit der Integration einer VR-Brille sind vorteilhaft
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Ihre Aufgaben

  • Programmiertechnische Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Projekten
  • Selbständige Bearbeitung von Teilaspekten der vorliegenden Programmieraufgaben
  • Unterstützung beim Betrieb des Fahrsimulator

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Monate.
Eine Verlängerung ist vorgesehen und erwünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8-12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.

mehr...