Foto von Stefan Biermeier Urheberrecht: © ISAC

Person

Stefan Biermeier

M. Sc.
Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen

Adresse

Gebäude: 2130 Bauingenieurwesen

Mies-van-der-Rohe-Str. 1

52074 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 20369
Fax Fax: +49 241 80 22141
 

Beruflicher Werdegang

1/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Straßenwesen, RWTH Aachen University
2019 – 2022 Projektingenieur bei der Ingenieurgesellschaft für Straßenwesen Aachen mbH
2018 – 2020

Masterstudium Bauingenieurwesen - Studienrichtungen Verkehrswesen

Masterarbeit: „Analyse und Modellierung von Fahrzeugtrajektorien zwecks V2I-Kommunikation insicherheitskritischen Straßenbereichen“

2013 – 2018

Bachelorstudium Bauingenieurwesen - Studienrichtungen Verkehr und Raumplanung und konstruktiver Ingenieurbau

Bachelorarbeit: „Entwicklung einer numerischen Methodezur Untersuchung der Langlebigkeitvon Agglomerat-Fahrbahnmarkierungbei der Belastung durch den Winterdienst“

Forschungsschwerpunkte

  • Fahrbahnmarkierung
  • Verkehrstechnik
  • Straßenausstattung und automatisiertes Fahren

Mitarbeit in Forschungsgremine, Fachverbänden und -vereinigungen

Lehraufgaben

 

Referenzen

Forschungsprojekte

Laufende Forschungsprojekte

  • HarMobi - Harmonizing Mobility: Wie Verkehrsdaten das Miteinander verschiedener Verkehrsteilnehmer und eine sichere Verkehrsinfrastruktur fördern können
  • Kurvenmarkierung: Verkehrsversuch auf der "Panoramastraße"

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • DRM-Infra: Durable Road Markingsfor Infrastructure (ISAC GmbH)
  • Analyse von Einflussfaktoren und Kenngrößen für die maschinelle Detektion von Fahrbahnmarkierungen (BASt FE 03.0590) (ISAC GmbH)
  • Dynamische Messsysteme – Einsatz schnellfahrender Messfahrzeuge zur netzabdeckenden Erfassung der Nachtsichtbarkeit von Fahrbahnmarkierungen bei Trockenheit (BAStFE 03.0581) (ISAC GmbH)
 

Publikationen

  • Biermeier, Stefan; Kemper, Dirk: Optimierung der Geometrie von Agglomeratfahrbahnmarkierung hinsichtlich der Schneepflugresistenz. In: Straßenverkehrstechnik, 63 (11/2019), 774-781, 2019.