Aktuelles

  Grafik: Stadt mit Gebäuden, Fahrzeugen und Info-Symbol Urheberrecht: © ISAC
 
 

Das ISAC begrüßt seinen neuen Institutsleiter!

Wir freuen uns, Universitätsprofessor Dr.-Ing. Alvaro Garcia Hernandez als Professor für Straßenwesen am Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen University zu begrüßen.

Sein vielseitiger, internationaler beruflicher Werdegang beinhaltete unter anderem eine Professur (Associate Professor, eq. W2) an der University of Nottingham, nun übernimmt Prof. Dr.-Ing. Garcia Hernandez die Leitung von Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen.

Effiziente Straßeninfrastrukturen und Automatisierung, etwa von Materialien, Bau- und Wartungsarbeiten im Straßenwesen stehen im Fokus seiner bisherigen Forschungsarbeiten. Diese Expertise wird unter anderem mit Blick auf unsere Forschungsvisionen rund um die Straße der Zukunft von großem Wert sein.

 
 

Neue Lehrveranstaltung: Maschinelles Lernen im Bauingenieurwesen

Symbolbild zur Lehrveranstaltung Urheberrecht: © ISAC

Ab dem Sommersemester bieten der Lehrstuhl und das Institut für Straßenwesen eine neue Lehrveranstaltungsreihe an: Maschinelles Lernen im Bauingenieurwesen.

Eine Vorlesung sowie eine Übung vermitteln Grundkenntnisse über verschiedene Machine-Learning-Methoden in Theorie und Praxis.

mehr...

 
 

SRT-Schulung 2023

Die diesjährige SRT-Schulung wird stattfinden am Dienstag, den 07. März und am Mittwoch, den 08. März 2023.

Mehr zu unserer Kalibrierstelle

 
 

Verkehrstechnik: Die Forschungsgruppe Digitalisierung bekommt einen neuen Leiter

Das Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen University verabschiedet sich von seinem Oberingenieur und Leiter des Fachbereichs Verkehrsdigitalisierung, Dr.-Ing. Adrian Fazekas, der Anfang des Monats bei der Bundesanstalt für Straßenwesen ein neues Wirkungsfeld gefunden hat. Wir bedanken uns herzlich für zehn Jahre ausgezeichneter Arbeit und wünschen alles Gute!

Die Nachfolge in der Institutsleitung sowie an der Spitze der Forschungsgruppe Digitalisierung am ISAC tritt Serge Lamberty (M. Sc.) an. Die besten Wünsche auch zu dieser neuen Position, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und viele spannende gemeinsame Projekte!

 
 

Dr.-Ing. Dirk Kemper wird kommissarischer Leiter des Instituts

Anfang November hat unser ehemaliger Leiter Univ.Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Oeser, das Amt als Präsident der Bundesanstalt für Straßenwesen angetreten. Wir freuen uns, dass Prof. Oeser dem Institut dennoch als Lehrbeauftragter erhalten bleibt. Im Rahmen einer Vertretungsprofessur wird nun Dr.-Ing. Dirk Kemper die Leitung des Lehrstuhls und Instituts für Straßenwesen an der RWTH Aachen University übernehmen, bis eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gefunden ist.

Wir wünschen beiden für die neuen Positionen alles Gute!

 
 

Professor Dr.-Ing. habil. Markus Oeser wird neuer Präsident der BASt

Foto von Prof. Oeser Urheberrecht: © Campus GmbH / Steindl

Das ISAC gratuliert unserem Leiter Professor Dr.-Ing. habil. Markus Oeser, zur Berufung als Präsident der Bundesanstalt für Straßenwesen! Ab November 2021 wird er das Amt übernehmen, seine Ernennung erfolgte auf Vorschlag des Bundesministers für Verkehr und Digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer.

Seit 2011 leitet Professor Oeser den Lehrstuhl und das Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen University, zudem ist er seit 2015 Dekan an der Fakultät für Bauingenieurwesen, Mitglied des Vorstandes der Fakultätentages der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V. (4ING) und seit 2021 Vorsitzender des Fakultätentages für Bauingenieurwesen, Geodäsie und Umweltingenieurwesen e.V. (FTBGU). In dieser Zeit wurde das langjährige Renommee unserer Forschungseinrichtung sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der praxisorientierten Forschung durch das Wirken von Professor Oeser weiterhin gesteigert. Daher bedanken wir uns herzlich für diese wertvollen und produktiven Jahre der Zusammenarbeit.

Wir verabschieden Professor Oeser mit dem Bedauern, einen solchen Institutsleiter zu verlieren. Gleichzeitig freuen wir uns, sowohl für Herrn Professor Oeser persönlich als auch für die BASt, und wünschen alles Gute für die neue Position.

 
 

Fotorealistische Animationsfilme in der Lehre

Labor Urheberrecht: © ISAC Messung des Erweichpunktes von Bitumen mit Ring und Kugel

Mit dem Ziel sehr gute Ingenieure auszubilden ergänzen wir unsere Lehrveranstaltungen um fotorealistische 3D-Animationsfilme. In Zusammenarbeit mit einer professionellen Visualisierungsagentur werden die maßgebenden Laborversuche der Straßenbautechnik abgebildet.

Weitere Informationen und Beispielvideos präsentieren wir regelmäßig auf unserem LinkedIn-Profil.

 
 

gefahrenstellen.de – Gefahrenstellen auf Straßen erkennen und

Straßenkarte mit markierten Gefahrenstellen Urheberrecht: © gefahrenstellen.de

Unter www.gefahrenstellen.de sowie in der App (Android und iOS) kann man selbst auf Gefahrenstellen hinweisen. Andere werden per Smartphone oder Navigationsgerät gewarnt und können so passend reagieren. Daher werden alle dazu aufgerufen, Gefahrenstellen zu melden und zu mehr Sicherheit auf den Straßen beizutragen. Die Zahl der Unfälle steigt stetig, Ursachen sind oft Fehleinschätzung und spätes Bemerken von Gefahren. Mit FeGiS+ werden Gefahren erkannt und Unfälle verhindert mittels etablierter Datenquellen und der Eingaben der Webseite. Risiken werden erkannt und sicherere Wege angeboten.

Verkehrssicherheit und Prävention bieten sich neue Chancen. FeGiS+ wird im Modernitätsfonds („mFund“) durch das BMVI gefördert. 2017 und 2018 wurde die mit der Initiative für sicherere Straßen entwickelte Plattform in einer ebenfalls geförderten Studie erfolgreich getestet.

 
 

ISAC – Jetzt auch auf LinkedIn

Mitarbeitende Symbolbild Urheberrecht: © ISAC

Folgen Sie uns jetzt auch auf LinkedIn für regelmäßige Updates, zum Beispiel zu Forschung und Lehre an unserem Institut! Dort erhalten Sie außerdem spannende Einblicke und Fakten rund um unsere Forschungsschwerpunkte Bautechnik, Verkehrstechnik und Tunneltechnik.

https://de.linkedin.com/company/institut-fuer-straßenwesen-aachen