BeGriff

 

Entwicklung eines dynamischen Messverfahrens zur berührungslosen Bestimmung der Fahrbahngriffigkeit

  Logos der Projektbeteiligten
 
 

Ziel des Verbundprojektes „BeGriff“ ist die Entwicklung eines neuartigen berührungslosen Messverfahrens zur Bestimmung der Straßengriffigkeit.
Das geplante Messgerät besteht aus einem schnellen optischen Sensor, der die Mikrotextur der Straßenoberfläche hochauflösend in Form eines Profilschriebes aufnimmt und einem in den Sensor integrierten Rechenalgorithmus, der aus dem Profil das Reibwertpotential der Straßenoberfläche ermittelt.

Das neue Messsystem soll in der Lage sein, das Reibwertpotential einer Straßenoberfläche und damit ihre Griffigkeit berührungslos aus einem fahrenden Fahrzeug heraus zu bestimmen. Damit vermeidet es die bestehenden Defizite gegenwärtiger Griffigkeitsmessverfahren; zum einen in technischer Hinsicht, da es einen vom Messprinzip unabhängigen Griffigkeitswert liefert, zum anderen in wirtschaftlicher Hinsicht, da die Messung der Griffigkeit ohne großen Mehraufwand im Rahmen der netzweiten Zustandserfassung erfolgen kann.

Publikationen

  • FGSV - Arbeitsgruppentagung Infrastruktur 12./13.02.2009 "Entwicklungsstand zu berührungslosen Griffigkeitsmessungen"
  • "Development of a tool for predicting the wet grip potential of pavements"
  • "Fractal and Spectral Analysis of Aggregate Surface Profile in Polishing Process"
  • "Evolution of Aggregate Surface Characteristics in Polishing Process"
  • "Evolution of aggregate surface texture due to tyre-polishing"
 

Auftraggeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Kooperation

CORRSYS-DATRON Sensorsysteme GmbH

Bearbeiter

Dr.-Ing. Andreas Ueckermann

Dr.-Ing. Christian Schulze

Dipl.-Ing. Dipl-Wirt.-Ing. André Meyer

Dipl.-Ing. Andreas Schacht

Jahr der Fertigstellung

2012