Pilotprojekt Nanotechnologie

 

Pilotprojekt zum Einsatz von Nanotechnologie zur Performancesteigerung von Asphaltdeckschichten

  Logos der Projektbeteiligten
 
 

Das Forschungsvorhaben hat den Charakter eines Pilotprojektes bzw. einer Machbarkeitsstudie und dient dem Zweck, den positiven Einfluss von nanoskaligen Materialien auf die Gebrauchseigenschaften von Asphaltdeckschichten nachzuweisen. Angefangen von der Auswahl geeigneter Nanopartikel-Produkte über die Herstellung und Prüfung von Nanopartikel-Bitumen-Kompositen (NPBK) bis hin zur Herstellung, dem Einbau und der Verdichtung von Kompositasphaltmischgut unter praxisnahen Bedingungen mit anschließender Prüfung der Asphalteigenschaften werden alle Entwicklungsphasen des neuartigen Baustoffs betrachtet. Die Beurteilung erfolgt dabei unter Berücksichtigung des Verformungs-, des Kälte-, des Ermüdungs- und des Haftverhaltens sowie der Alterungsbeständigkeit im Vergleich zu den Referenzbauweisen in herkömmlicher Ausführung. Die Untersuchungen werden exemplarisch an einem SMA und einem AB-Mischgut durchgeführt.

 

Auftraggeber

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Kooperation

Institut für Chemie, OMC, Universität Osnabrück

Bearbeiter

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. André Meyer