Umweltfreundlicher Straßenbelag - Nanotechnologie
Umweltfreundlicher Straßenbelag mit Abgasnachbehandlung durch photokatalytischen Stickstoffdioxidabbau unter Nutzung der Nanotechnologie
Umweltfreundlicher Straßenbelag mit Abgasnachbehandlung durch photokatalytischen Stickstoffdioxidabbau unter Nutzung der Nanotechnologie
Durch einen immer weiter wachsenden Kfz-Bestand in Deutschland wird die Atmosphäre in immer stärkerem Ausmaß mit Schadstoffen und Abgasen belastet. Dabei steht die Emission von Stickstoffdioxid (NO2) im Vordergrund. Wesentliche Ursache der hohen NO2-Belastung sind die bei der Verbrennung von Treibstoff entstehenden NO- und NO2-Emissionen des Straßenverkehrs. Eine Möglichkeit zur Stickstoffreduktion erfolgt durch die sog. photokatalytische Wirkung von Titandioxid (TiO2). Unter Einwirkung von UV-Strahlen zersetzen TiO2-Nanopartikel die Stickoxide durch Oxidation. Der Photokatalysator TiO2 wird dabei nicht verbraucht, sondern kann unendlich oft wiederholt verwendet werden.Aus wissenschaftlicher, technischer als auch insbesondere wirtschaftlicher Sicht ergibt sich durch den Einsatz von TiO2-Nanopartikel im Straßenbelag erstmals die Möglichkeit die NO2-Belastungen der Umwelt sowie insbesondere der Menschen in deutlichem Maße zu reduzieren.
Auftraggeber
Bundesanstalt für Straßenwesen im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Kooperation
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie
Bearbeiter
Dr.-Ing. Dawei Wang
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. André Meyer