Temperierte Straße
Für eine qualitativ hochwertige, bautechnische Umsetzung eines befahrbaren Demonstrators mit verschiedenen Temperierungssystemen soll ein Konzept für die Ausschreibung entwickelt werden. Dieses Vorhaben umfasst die Entwicklung eines Konzeptes für den Aufbau des Straßenoberbaus mit entsprechenden Installationen zur Temperierung des Fahrbahnaufbaus. Zur Bereitstellung der notwendigen Energie sowie eines saisonalen Wärmespeichers soll ein Erdwärmesondensystem eingesetzt werden.
Fünf verschiedene Versuchsfelder sollen auf dem duraBASt dazu dienen, die Funktion und Wirkungsweise verschiedener Temperierungssysteme darzulegen und zu bewerten. Hierbei werden Systeme mit Rohrregistern und Systeme mit einer durchströmten Zwischenschicht betrachtet.
Ziel des Projektes ist es, ein Gesamtkonzept zu erstellen, welches als Grundlage für die Ausschreibungsunterlagen für den Bau des Demonstrators auf dem duraBASt verwendet werden soll.
Auftraggeber
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Kooperation
Institut für Wärme- und Stoffübertragung (WSA), RWTH Aachen University
Jahr der Fertigstellung
2017