AKSLast
Automatisierte Gewichtskontrolle von Schwerverkehr basierend auf dynamischer Achslastverwiegung
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, ein hochgenaues Messinstrument zur dynamischen Erfassung von Achslasten zu entwickeln, um ein Hilfsmittel zur gezielteren Einsetzung von Durchfahrtverboten auch nach dem tatsächlichen Gesamtgewicht zu ermöglichen. Durch das neu entwickelte System können folgende Vorteile erzielt werden:
- Schutz der Infrastruktur durch Überwachung des tatsächlichen Gesamtgewichtes und automatisches Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverboten, damit auch eine Verlängerung der Lebensdauer der Bauwerke und Senkung der Volkswirtschaftlichen Folgekosten
- Vermeidung von Umwegen des Güterverkehrs durch abgestuftes Gewichtsbeschränkungen, hierdurch Stauvermeidung und Erhöhung Verkehrssicherheit
- Entlastung der Polizei
- Individuelle Ansprache von LKW-Fahrern im Bereich vor Brückenbauwerke (über Dialogtafeln oder über Schnittstellen zu Logistik-Apps) mit Ausfahr- oder Umleitungshinweisen; hierdurch wird das Routenverhalten optimiert und individuelle Fehlerverhalten minimiert
- Eine wesentliche Erhöhung der Verkehrssicherheit und auch eine Verstetigung des Verkehrsflusses
Auftraggeber
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Kooperation
Institut für Kraftfahrzeuge (ika), RWTH Aachen University
Bearbeiter
Milad Moharekpour, M. Sc.
Jahr der Fertigstellung
2020