SOLMOVE
Technische Bewertung der Energiegewinnung durch photovoltaik-integrierte Fahrbahnoberflächen
In Deutschland gibt es rund 1,4 Milliarden Quadratmeter horizontale Flächen. Diese könnten für die Erzeugung von Strom genutzt werden. Im Rahmen des Projektes erfolgt die technische Bewertung eines Konzeptes zur Energieerzeugung aus Verkehrsflächen auf Basis eines neuartigen Photovoltaik-integrierten Straßenkonzeptes.
Es sind die Realisierungschancen und das Risiko sowie das Potenzial des Konzeptes technisch und wirtschaftlich zu bewerten. Das Systemkonzept besteht aus mehreren funktionalen Schichten unterschiedlicher Materialien und Werkstoffe, die miteinander kombiniert werden. Die Gestaltung der oberen gläsernen Deckschicht ist derart zu entwickeln, dass ein optimaler Photovoltaik-Wirkungsgrad ermöglicht wird und zugleich alle relevanten verkehrs- und bautechnischen Anforderungen erfüllt werden.
Auftraggeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Kooperation
Fraunhofer Gesellschaft für Silikatforschung ISC
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
FZ Jülich / Peter Grünberg Institut
JSJ Jodeit GmbH
Solmove GmbH
Universität Bayreuth - Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung
Bearbeiter