AsduB

 

Asphaltdeckschicht auf durchgehend bewehrter Betondecke

  Logos der Projektbeteiligten
 
  Straße Urheberrecht: © ISAC

Wissenschaftliche Begleitung der Versuchsstrecken in Kompositbauweise während der Betriebsphase

Bisher wurden Betonfahrbahndecken in Deutschland standardmäßig als unbewehrte Platten mit verdübelten. Alternativ kann eine Betonfahrbahndecke mit einer durchgehenden längsbewehrung und fugenlos (CRCP) ausgeführt werden. Dabei wird eine durchgehende Längsbewehrung mittig in der neutralen Zone der Betondecke angeordnet.

Im Rahmen des Forschungsprojektes werden acht Versuchs- und Erprobungsstrecken in dieser Bauweise in Deutschland und Polen untersucht:

  • B56 bei Düren
  • A5 bei Darmstadt
  • A11 bei Bernau
  • Erschließungsstraße bei Geseke
  • A94 bei Forstinning
  • A5 bei Bruchsal
  • Parkanlage Czestochowa
  • A4 bei Wroclaw

Die Ergebnisse der o.g. Strecken werden mit Standardausführungen in Belgien verglichen:

  • A11 / 49 Kaprijke
  • A3 / E 40 Leuven
  • A13 / E313

Ziel des Forschungsprojektes ist es, eine Antwort darauf zu geben, ob die Konstruktion mit einer durchgehend bewehrten Betonfahrbahndecke und optional mit einer dünnen Deckschicht aus Asphalt oder einem alternativen Baustoff eine neue Standardbauweise für höchstbelastete Autobahnen mit den Belastungen der Zukunft sein kann. Ziel ist die Bewertung der Bauweise CRCP im deutschen Autobahnnetz und ggf. die Formulierung einer neuen Standardbauweise für höchstbelastete Autobahnen. Diese soll dann im Rahmen einer weiteren Erprobungsstrecke auf einer Autobahn realisiert werden.

 

Auftraggeber

Bundesanstalt für Straßenwesen

Kooperation

ISAC GmbH

AB Roads

Bearbeitung

Milad Moharekpour, M. Sc.