Auswirkungen von Lang-LKW
Auswirkungen von Lang-Lkw auf die Sicherheit und den Ablauf des Verkehrs an Arbeitsstellen
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 25225
- E-Mail schreiben
Arbeitsstellen stellen auf Autobahnen neuralgische Bereiche dar. Der erforderliche Ausbau (Anbau von Fahrstreifen) und die Erhaltung (Instandsetzung bzw. grundhafte Erneuerung) der Autobahnen führen zwangsläufig zu einer vermehrten Einrichtung von Arbeitsstellen längerer und kürzerer Dauer.
Bisherige Untersuchungen zum Einsatz von Lang-LKW gehen davon aus, dass sich durch die Erhöhung der zulässigen Länge von Fahrzeugen bzw. Fahrzeugkombinationen keine grundlegenden Risiken neuer Art ergeben. Es wird aber nicht ausgeschlossen, dass durch die Fahrzeuglängen eine Zunahme der Anzahl kritischer Situationen, z. B. in Überleitungsbereichen von Arbeitsstellen, möglich ist. Erkenntnisse hierzu liegen bislang jedoch nicht vor.
Deshalb sollte der Einsatz von Lang-LKW in Arbeitsstellen längerer wie kürzerer Dauer analysiert werden, mit dem Ziel, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Lang-LKW auf Verkehrsablauf und -sicherheit in Arbeitsstellen auf Autobahnen zu gewinnen. Insbesondere soll bewertet werden, ob diesbezüglich Unterschiede zwischen Lang-LKW und herkömmlichen LKW zu erwarten sind. Diese Erkenntnisse sollen auf Grund der im Feldversuch mit Lang-LKW zu beobachtenden Erfahrungen im Realbetrieb ermittelt werden. Im Ergebnis soll der Bedarf gegebenenfalls erhöhter Anforderungen an die Sicherung von Arbeitsstellen längerer und kürzerer Dauer aufgezeigt werden.
Auftraggeber
Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung bzw. Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur
Bearbeiter
Jahr der Fertigstellung
2011