Längslüftungssysteme
Untersuchungen zur Optimierung von Längslüftungssystemen für Straßentunnel auf Basis der Entwicklung eines Modelltunnels
Gesamtziel des Forschungsvorhabens ist die Optimierung von Längslüftungssystemen für Straßentunnel sowohl im Regelbetrieb als auch im Ereignisfall. Durch Untersuchungen der strömungsmechanischen Verhältnisse in einem zu entwickelnden Modelltunnel werden offene Fragestellungen z.B. zur Rauchausbreitung in verkleinertem Maßstab realitätsnah behandelt. Darüber hinaus werden basierend auf den am Modelltunnel gewonnenen Erkenntnissen die Anwendbarkeit und Aussagekraft numerischer Simulationsmodelle zunächst überprüft und die Modelle anschließend weiterentwickelt.
Auftraggeber
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vertreten durch die Bundesanstalt für Straßenwesen
Kooperation
Aerodynamisches Institut der RWTH Aachen University
Bearbeiter
Dipl.-Ing. Andreas Klein
Publikationen
Vom Modelltunnel in den Realmaßstab, Aachener Tunnelsymposium, 23.06.2016
Investigations on Smoke Propagation with Longitudinal Ventilation by Means of a Model Tunnel, Proceedings on the 8th Symposium on Tunnel Safety and Ventilation
Strömungsmechanische Untersuchungen zur Optimierung von Längslüftungssystemen in Straßentunneln anhand eines Modelltunnels - Untersuchungsmethodik, Ergebnisse, numerische Simulationen, Wirtschaftlichkeit, Forschung + Praxis (Tagungsband zur STUVA-Tagung 2015)
Untersuchungen zur Optimierung von Längslüftungssystemen für Straßentunnel anhand eines Modelltunnels, Aachener Straßenbau- und Verkehrstage, 27.11.2015
Untersuchungen zur Längslüftung an einem Modelltunnel, Tagungsband zum BASt-Tunnelsymposium 2015
Strömungsmechanische Untersuchungen von Längslüftungssystemen, Aachener Straßenbau- und Verkehrstage, 23.11.2012