Unfallrisikoabschätzungen
Grundlagenermittlung für simulationsgestützte Unfallrisikoabschätzungen
Die Abschätzung des Unfallrisikos stellt eine wichtige Aufgabe im Rahmen der Infrastrukturplanung dar, die heute mit Hilfe von statistischen Modellen durchgeführt wird. Diese Modellgruppe kann jedoch keine zuverlässigen Vorhersagen in Abhängigkeit dynamischer Verkehrsflusszustände treffen.
Der vorliegende Forschungsantrag hat zum Ziel, Grundlagen für eine analytische Modellierung zu schaffen, um zukünftig eine simulationsgestützte Abschätzung des Unfallrisikos zu ermöglichen. Dazu sind bestehende Verkehrsflussmodelle um inhomogene, dynamische Verkehrszustände zu erweitern. Das für die inhomogenen Verkehrszustände verantwortliche Fahrerverhalten muss in einem weiteren Schritt untersucht werden.
Hierzu ist zunächst ein geeignetes mathematisches Modell makroskopisch zu formulieren und durch Diskretisierung in ein mikroskopisches System zu überführen. Anschließend werden die Verhaltensparameter der Fahrer in dynamischen Verkehrszuständen im Realverkehr und in Laborexperimenten im Fahrsimulator zutreffend identifiziert und die entwickelten Modelle entsprechend kalibriert und validiert.
Durch die Arbeit ist ein wesentlicher Beitrag zur mathematischen Verkehrsmodellierung zu erwarten. Aufbauend auf den Ergebnissen können in Zukunft risikobasierte Entscheidungsmodelle zur individuellen Fahrzeugführung oder zur kollektiven Verkehrsbeeinflussung entwickelt werden.
Auftraggeber
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Kooperation
Bearbeitende
Dr.-Ing. Adrian Fazekas
Friederike Hennecke, M. Sc.
Jahr der Fertigstellung
2019