Kurvenmarkierung: Verkehrsversuch auf der "Panoramastraße"
Wie können Gefahrenstellen entschärft und Kurven für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer sicherer gemacht werden? In einem landesweit einmaligen Verkehrsversuch im Kreis Düren gehen das Institut für Straßenwesen und der Landesbetrieb Straßen.NRW dieser Frage nach: Auf einem Abschnitt der L218 („Panoramastraße“) zwischen Vossenack und Schmidt, welcher als Unfallhäufungsstelle bekannt ist, sollen neuartige Fahrbahnmarkierungen die Gefahrensituation entschärfen.
Motorradfahrende verunglücken auf dem Streckenabschnitt bislang besonders häufig, wenn sie die Kurven schneiden und dabei mit dem Gegenverkehr kollidieren. Nach umfangreichen Analysen des Fahrverhaltens wurde ein neues Markierungszeichen entworfen, das Motoradfahrende zur Wahl einer sicheren Kurvenlinien bringen soll. Halten sich die Motorradfahrenden rechts der Markierungen, wird ausreichend Abstand zur Gegenfahrbahn gehalten und das Gefahrenpotential in Kurven erheblich reduziert.
Insgesamt ist für die Versuchsreihe eine Laufzeit von zwölf Monaten angesetzt. Vergangene Woche wurden die neuen Markierungen appliziert. In einem nächsten Schritt wird die Wirksamkeit der Maßnahmen evaluiert. Wärmebildkameras zeichnen Geschwindigkeit, Position und Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmenden auf, persönliche Daten werden nicht erfasst. Langfristig soll die Frage untersucht werden, ob derartige Markierungen dauerhaft Eingang in das deutsche Verkehrsrecht finden werden.