Tunnelplanung und Tunnelbetrieb
Wintersemester: Tunnelplanung
Sommersemester: Tunnelbetrieb
Für das Modul "Tunnelplanung und -betrieb" wird empfohlen, die Lehrveranstaltung "Tunnelplanung" im Wintersemester zuerst zu belegen.
Die Lehrveranstaltungen vermitteln vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Planung, Dimensionierung, Ausstattung und Betrieb von Tunneln für den Straßen- und Schienenverkehr.
Hierzu gehören in der Lehrveranstaltung „Tunnelplanung“ Themen wie Verkehrstunnelbau in Deutschland, Regelwerke für Tunnelplanung und -betrieb, Querschnittsgestaltung von Straßen- und Bahntunneln, Linienführung von Straßen- und Bahntunneln, Gestaltung unterirdischer Personenbahnhöfe, Entwässerung im Betrieb, Emissionen von Luftschadstoffen und Lärm am Tunnelportal.
In der Lehrveranstaltung „Tunnelbetrieb“ werden unter anderem die Themen Tunnelsicherheit, Lüftung, Beleuchtung sowie Steuerung und Überwachung von Straßentunneln behandelt.
Tunnelplanung |
Tunnelbetrieb |
Die Lehrveranstaltung ist relevant für folgende Studiengänge:
Lernziele:
Zeitumfang:
|
Die Lehrveranstaltung ist relevant für folgende Studiengänge:
Lernziele:
Zeitumfang:
|
Genauere Informationen sind in der jeweiligen Prüfungsordnung in den amtlichen Bekanntmachungen der RWTH-Aachen zu finden.
Das Informationsheft beider Veranstaltungen steht im L²P zum Download bereit.
Weitere Informationen zum Modul sind im Campus Office der RWTH Aachen zur Verfügung gestellt.