Einführung Verkehrsingenieurwesen

Kontakt

Foto von Dr.-Ing. Dirk Kemper © Urheberrecht: ISAC

Name

Dirk Kemper

Oberingenieur

Telefon

work
+49 241 80 25225

E-Mail

E-Mail
  Symbolbild zur Lehrveranstaltung Urheberrecht: © ISAC

Unterrichssprache: Deutsch

Die Lehrveranstaltung "Einführung Verkehrsingenieurwesen" ist relevant für folgende Studiengänge:

Genauere Informationen sind in der jeweiligen Prüfungsordnung in den amtlichen Bekanntmachungen der RWTH Aachen University zu finden.

  Autobahn mit Warnschild und Arbeitern Urheberrecht: © ISAC

Kursbeschreibung

Die Einführungsveranstaltung zeigt den Studierenden anhand ausgewählter Fallbeispiele aus den verschiedenen Ingenieurbereichen, welche Aufgaben- und Problemstellungen im Verkehrsingenieurwesen bestehen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt darauf, diese Beispiele allgemeinverständlich zu dokumentieren und dabei aufzuzeigen, welche besonderen ingenieurmäßigen Qualifikationen zur Lösung der Aufgaben- und Problemstellung für das konkrete Beispiel notwendig waren, so dass die Studierenden ein Anforderungsprofil für ihre zukünftige Tätigkeit erhalten.

Lernziele

  • Inhaltliches Verständnis für ingenieurmäßige Aufgabenstellungen und deren Aufgabenbehandlung herstellen;
  • Verständnis für das Anforderungsprofil an das ingenieurmäßige Bearbeiten von Projekten schaffen und festigen
  • Teil ISAC: Berücksichtigung von Verkehrssicherheitsaspekten im Bereich des Straßenwesens
 

Umfang der Veranstaltung

  • Kreditpunkte:2
  • Vorlesung: 2 SWS

Hochschullehrer

Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Oeser

Univ. Prof. Dr.-Ing. Nils Nießen, Lehrstuhl für Schienenbahnwesen und Verkehrswirtschaft und Verkehrswissenschaftliches Institut

Univ. Prof. Dr.-Ing. Tobias Kuhnimhof, Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr

Univ. Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge

Univ. Prof. Dr. rer. nat. Uwe Sauer, Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Moritz Berghaus, M. Sc. RWTH

Dr.-Ing. Dirk Kemper