Pavement Dynamics
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 22780
- E-Mail schreiben
Wintersemester
Unterrichtssprache: Englisch
Die Lehrveranstaltung "Pavement Dynamics" ist relevant für folgende Studiengänge:
- M.Sc. Bauingenieurwesen
- M.Sc. Advanced Computational Methods in Civil Engineering (AdCom)
- M.Sc. Construction Robotics
- M.Sc. Verkehrsingenieurwesen
Genauere Informationen sind in der jeweiligen Prüfungsordnung in den amtlichen Bekanntmachungen der RWTH Aachen University zu finden.
Kursbeschreibung
Im Kurs wird eine Einführung in die grundlegenden Prinzipien der Mehrschichtentheorie und der Methode der Finiten Elemente (FEM) für die Fahrbahnanalyse gegeben. Weiterhin werden Methoden zur Modellierung des elastischen, plastischen, viskoelastischen und viskoplastischen Verhaltens von Straßenbaustoffen vorgestellt. Experimentelle Konzepte insbesondere im Bereich der Performancecharakterisierung von Straßenbaustoffen werden theoretisch und praktisch (im Labor) gelehrt. Im zweiten Teil des Kurses werden Prinzipien der mechanischen, hydraulischen und thermischen Analyse von wasserdurchlässigen Fahrbahnstrukturen vorgestellt. Es wird weiterhin eine Einführung in grundlegende Konzepte der physikalisch linearen und nichtlinearen Analyse gegeben.
Lernziele
- Grundkenntnisse im Bereich der analytischen und numerischen Analyse von Fahrbahnbefestigungen
- Performanceorientierte experimentelle Ansprachen des Verhaltens von Straßenbaumaterialien auf Komponenten und Mix Ebene
- Effiziente Nutzung von Analyse- und Design-Software für Fahrbahnanwendungen unter stationären und beweglichen Lasten
- Identifikation von Faktoren, die die Genauigkeit der experimentellen Untersuchungen und der analytischen und numerischen Analyse beeinflussen
Umfang der Veranstaltung
- Kreditpunkte: 6
- Vorlesung: 3 SWS
- Seminar: 3 SWS
Hochschullehrer
Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Oeser
Wissenschaftlicher Mitarbeiter