Environmental Sustainability in Transport Engineering

Kontakt

Foto von Pengfei Liu © Urheberrecht: ISAC

Name

Pengfei Liu

Leiter Bautechnik (Simulation)

Telefon

work
+49 241 80 22780

E-Mail

E-Mail
 

Wintersemester

Unterrichssprache: Englisch

Die Lehrveranstaltung "Environmental Sustainability in Transport Engineering" ist für folgende Studiengänge relevant:

Genauere Informationen sind in der jeweiligen Prüfungsordnung in den amtlichen Bekanntmachungen der RWTH Aachen University zu finden.

  Symbolbild: Entstehung von Verkehrslärm Urheberrecht: © ISAC

Kursbeschreibung

In diesem Kurs werden Analysemethoden zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Verkehrssystemen behandelt. Der erste Teil dieses Kurses umfasst technische Fähigkeiten, die für die Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien für Verkehrsprojekte erforderlich sind und umfasst Themen wie die Schätzung der Luftverschmutzung, Emissionen von Schadstoffen in die Atmosphäre, Ausbreitungsberechnung von Luftschadstoffen und andere Auswirkungen von Transportsystemen. Ebenso werden Planungskonzepte in der Entwicklung ökologisch nachhaltiger Verkehrssysteme untersucht. Der zweite Teil konzentriert sich auf das Verständnis der Verkehrslärmerzeugung. In diesem Teil werden verschiedene Lärmemissionsmodelle für Straßen-, Schienen und Luftverkehrsmittel vorgestellt. Die Studierenden werden mit verschiedenen Methoden vertraut gemacht, um Lärmexpositionen zu berechnen. Moderne Rechenwerkzeuge werden im Kurs verwendet, um Lärm- und Schadstoff-Verschmutzungskarten für städtische Gebiete unter Berücksichtigung der Topologie des Untersuchungsgebietes sowie der Wetterverhältnisse und anderer relevanter Einflussfaktoren zu erarbeiten. Im dritten Teil des Kurses wird der Energiebedarf von Fahrzeugen unter Berücksichtigung der Fahrbahntextur und Ebenheit eingeführt.

Lernziele

  • Grundkenntnisse der Emissionen (Schadstoffe, Lärm) von motorisierten Straßen-, Schienen und Luftfahrzeugen
  • Grundkenntnisse der Ausbreitungsberechnungen von Luftschadstoffen und Lärm
  • Möglichkeiten der Expositionsvermeidung
  • Berechnungen zu Umweltverträglichkeitsstudien

 

Umfang der Veranstaltung

  • Kreditpunkte: 6
  • Vorlesung: 3 SWS
  • Seminar: 3 SWS

Hochschullehrer

Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Oeser

Dr.-Ing. Andreas Ueckermann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Junior-Prof. Dr.-Ing. Pengfei Liu