Verkehrstechnik - Ausstattung
Neben der Ausstattung aus dem Bereich der Bautechnik stehen dem Institut für Straßenwesen verschiedene Messsysteme zur Aufnahme unterschiedlicher verkehrstechnischer und -planerischer Fragestellungen zur Verfügung.
Es können sowohl Kontrollprüfungen für Verkehrsdetektionssysteme als auch komplexe verkehrliche Zusammenhänge gesamter Straßenzüge bzw. Netze erfasst werden.
Zur Messung von lokalen Kenngrößen, wie Geschwindigkeiten und Verkehrszusammensetzungen, werden beispielsweise Seitenradargeräte und Brückenradargeräte eingesetzt, die um Videoerfassungs- und -auswerteeinheiten, kurz: isac-DVA, erweitert werden können. Die optimale Positionierung der Videoeinheiten wird unter anderem über einen 18m hohen Videomast sichergestellt. Die Ermittlung von streckenbezogenen Kenngrößen kann über den Einsatz von korrelationsoptischen Sensoren, Corrsys-Datron, beispielsweise für Beschleunigungs- oder Verzögerungsvorgänge oder aber über GPS-Empfänger zur Ermittlung von Streckengeschwindigkeiten oder Fahrzeiten detailliert erfasst werden.
In den letzten Jahren hat die Fahrerpsychologie immer stärkeren Einfluss auf die Planungsabläufe im Bereich Neubau, Umbau und Verkehrssicherheitsarbeit genommen.
Im Rahmen der Umstrukturierung der Lehre zum Bachelor- / Master-Studiengang sollen diese Erkenntnisse mit modernen technischen Möglichkeiten in den Lehrbetrieb integriert werden. Hierzu wurde ein Fahrsimulatorlabor, kurz: isacFaSi, aufgebaut. In diesem können mit Hilfe von realen Videodaten oder durch eine Trassierungssoftware in Kombination mit einer Visualisierungssoftware beliebige Strecken dargestellt und virtuell durchfahren werden.