Untersuchung von Gewöhnungseffekten
Untersuchung von Gewöhnungseffekten beim Einsatz von fluoreszierenden Materialien
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 25225
- E-Mail schreiben
Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll untersucht werden, ob durch den Einsatz von fluoreszierenden Materialien in Autobahnbaustellen auch über einen längeren Zeitraum ein nachhaltiger Sicherheitsgewinn zu erwarten ist und inwieweit die subjektive Sicherheitsbewertung der Verkehrsteilnehmer dafür verantwortlich ist (Gewöhnungseffekte).
Die methodische Vorgehensweise und das sich hieraus ergebende Arbeitsprogramm sehen 5 Arbeitsschritte vor. Aufbauend auf einer Grundlagenanalyse und einer anschließenden Laborstudie mit Erkennbarkeitsversuchen und Leuchtdichtebewertungen werden in einer 2-stufigen Simulatorstudie und einem parallel dazu laufenden Pilotversuch in zwei ausgewählten Arbeitsstellen auf Autobahnen (Mess- und Referenzstrecke) die Langzeitwirkung beim Einsatz von fluoreszierenden Materialien untersucht. Abschließend werden Empfehlungen für den Einsatz fluoreszierender Materialien in Arbeitsstellen längerer Dauer auf Autobahnen abgeleitet.
Auftraggeber
Bundesanstalt für Straßenwesen
Kooperation
Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Dr.-Ing. Reinhold Baier GmbH
Dr. Helmut Frank, Beratungsbüro für Verkehrslichttechnik (Pfungstadt)
Bearbeiter
Dipl.-Ing. Christian Scotti
Jahr der Fertigstellung
2016