AZwiSuB
Untersuchung von Asphaltzwischenschichten unter Betondecken
Ziel des Forschungsprojektes ist die Optimierung der Bauweise der Asphaltzwischenschicht unter einer Betondecke bezüglich mechanischer und hydraulischer Eigenschaften. Hierzu werden Untersuchungen an existierenden Asphaltzwischenschichten unter Betondecken und eventuell artverwandten Schichten durchgeführt. Im Regelfall erfolgt eine Ausführung mit Vliesstoff zwischen Betondecke und der hydraulisch gebundenen Tragschicht. Bei einer Ausführung mit der hier untersuchten Variante entfällt der Vliesstoff, weshalb diese Ausführung ein großes Potential, insbesondere bezüglich der Wiederverwendbarkeit und Rezyklierbarkeit, hat (Weingart & Wieland, 2009).
Am Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen werden umfangreiche Untersuchungen an Bohrkernen aus existierenden Strecken,welche in dieser Bauweise eingebaut wurden, durchgeführt. Ziel ist es u.a., Erkenntnisse über den eingesetzten Asphalt und dessen Zustand zu erlangen. Mit dieser Information werden die Materialien für den Einbau dieser Bauweise an der Teststrecke des Instituts gewählt. Aus der Teststrecke werden zahlreiche Bohrkernen entnommen, um den Schichtenverbund, die Verformungsstabilität des Asphaltes und die Tragfähigkeit zu untersuchen.
In diesem Projekt sind nicht nur die mechanischen Eigenschaften relevant. Auch die Hydraulik spielt eine wichtige Rolle. Deshalb werden innerhalb des Projektes die Entwässerung und der Pumpeffekt im Fugenbereich berücksichtigt.
Auftraggeber
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Kooperation
ISAC Forschung gGmbH
Bearbeitung
Milad Moharekpour, M. Sc.