PAST

 

Prozesssicherer automatisierter Straßenbau

  Logos der Projektbeteiligten
 
  Foto: Straßenbau Urheberrecht: © ISAC

Durch die Beseitigung von qualitätsbeeinflussenden Schwachstellen beim Einbau von Asphalt im Verkehrswegebau (Straßen, Bahntrassen, Schifffahrtswege, Flugplätze) soll die Gebrauchsdauer dieser Bauwerke mit neuen Ansätzen der Automatisierungs-, Informations- und Maschinentechnik für den Bauprozess wesentlich erhöht werden. Unabhängig von den Baustoffkosten wird diese Entwicklung zu einer ressourcenschonenden und wirtschaftlicheren Bauweise führen. Der Bau von Demonstratoren zur Kenngrößenkontrolle von Baustoff-, Einbau- und Maschinenparametern sowie zur Mischgutlogistik und geeigneter Maschinentechnik für einen entmischungsfreien Mischguteinbau soll zu einer praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsarbeit und demzufolge zu einer schnellen Umsetzung der Ergebnisse in der Straßenbaubranche beitragen. Der Einsatz der entwickelten Kontroll- und Maschinentechnik auf Baumaßnahmen des Fern- und Stadtstraßenbaus, bei Betrachtung aller relevanten Kenngrößen zur Einbauqualität und zum Gebrauchsverhalten der Straßenbeläge, soll die Wirksamkeit der Beseitigung von qualitätsbeeinflussenden Schwachstellen, unter Einbezug des Walzeneinsatzes, aufgezeigt und beseitigt werden. Insbesondere soll das in der Baubranche vorhandene Schnittstellenproblem zwischen Baustoff-, Anwendungs- und Maschinentechnik beseitigt werden.