Prüfanlage nach Wehner/Schulz

  stationäre und mobile Prüfanlage nach Wehner/Schulze Urheberrecht: © ISAC

Die Prüfanlage nach Wehner/Schulze (PWS) dient der Griffigkeitsmessung bzw. Griffigkeitsprognose von Verkehrsoberflächen. Mit dieser Prüfanlage kann das Griffigkeitspotential einer Verkehrsoberfläche ermittelt werden. Weiterhin kann - alternativ zum PSV-Verfahren - der Polierwiderstand von Gesteinskörnungen bestimmt werden.

In diesem Zusammenhang können auch die für die Griffigkeit relevanten Rauheitselemente mittels eines hochauflösenden optischen Texturmessgerätes (Weißlichtinterferometer) erfasst und analysiert werden.

Einsatzgebiete

  • Griffigkeitsmessung
  • Griffigkeitsprognosen von Verkehrsflächen
  • Griffigkeitspotential von Verkehrsflächen
  • Widerstand gegen Polieren von Gesteinskörnungen

Kenndaten

  • Rechteckige Proben: 26 cm x 32 cm
  • Zylindrische Proben: Durchmesser 22,5 cm
  • Griffigkeitsmessbereich: 100 km/h bis 0 km/h,